CroVoc-Blog

Das Deutsch-Kroatische Forum 2014 - Ein Kommentar
Zum ersten Mal seit Bestehen der mehr oder weniger neuen Bundesregierung trafen sich am 14. Januar Regierungsmitglieder Deutschlands und Kroatien im Rahmen des deutsch-kroatischen Forums in Berlin. Themen waren neben zwischenstaatlichen Angelegenheiten hauptsächlich die regionale Entwicklung des wes...
Referendum in Kroatien: Die Ehedefinition in der Verfassung kommt
Es ist vom Volk beschlossene Sache: Die Ehe wird in der kroatischen Verfassung als Gemeinschaft zwischen Mann und Frau definiert sein.
Insgesamt 1.372.029 von 3.626.012 Wahlberechtigten haben mit 65,75 % für die Verfassungsänderung gestimmt, insgesamt 33,63 % stimmten dagegen (Stand: 1.12.2013, ...
Meinung: Referendum in Kroatien gegen das Lebenspartnerschaftsgesetz
Kaum ein (europäisches) Land führte in den letzten Jahren keine politischen Debatten über LGBT-Rechte (englische Abkürzung für Lesbian, Gay, Bisexual und Trans). Nicht nur bei uns in Deutschland fragt man sich seit geraumer Zeit, ob man nicht die Ehe als eine staatliche Institution auch für homosex...
Die Sache mit der EU
Seit dem 1. Juli dürfen wir Kroatien in der Europäischen Union begrüßen.
Damit ist ein großer Schritt für Kroatien getan, aber Kroatien hat noch viel zu tun.
In der internationalen Presse reagierte man mit einem lauten „Kroatien wird 28. Mitglied der EU“, nachdem auch die kroatische Bevölkerun...
Slowenien und Kroatien - Eine schwierige Nachbarschaft
Am kommenden Montag, dem 1. Juli 2013, tritt Kroatien nun offiziell der Europäischen Union bei. Doch der Weg zum Beitritt war sehr steinig. Nicht zuletzt wegen der bilateralen Probleme mit dem Nachbarland Slowenien.
Seit Slowenien und Kroatien am selben Tag aus der Sozialistischen Föderativen Repub...
Kroatiens Weg in die Europäische Union - Ein steiniger Weg
Erste SchritteSeit langer Zeit versucht Kroatien, den Anschluss an die EU zu finden und das unabhängig von der jeweiligen Regierung, die in ihren Ansichten durchaus wechselhaft waren. Viel früher als man vielleicht glauben mag, nämlich 1994, gab es erste Verhandlungen über ein Stabilisierungsabkomme...
Meinung: Kroatien und die EU
Am 16. Mai stimmte der deutsche Bundestag dem Beitritt Kroatiens in die europäische Union zu. Damit stimmte auch das letzte verbliebene Land ab. Diesem Beitritt liegt ein siebenjähriges Aufnahmeverfahren zu Grunde, was zahlreiche Änderungen in Kroatien zu Folge hatte. Zu dem Aufnahmeverfahren erfähr...
Der deutsche Bundestag zum Beitritt Kroatiens zur EU
Der deutsche Bundestag debattierte den Gesetzesentwurf zum Beitritt Kroatiens zur EU. Der Gesetzesentwurf ist hier einzusehen.
Zunächst sprach der Staatsminister Link. Er sprach davon, dass der Beitritt Kroatiens eine Katalysatorwirkung hat, ein Verstärker ist, um Weiterentwicklungen zu fördern. ...